Ich begrüße Sie im südlichsten Amt des Landes Schleswig-Holstein. Die Gemeinden unseres Amtes sind vornehmlich landwirtschaftlich geprägt. Alte Höfe, größtenteils modern ausgestattet, zahlreiche Wander- u. Radwege sowie die unmittelbare Nähe zur Elbe und zum Elbe-Lübeck-Kanal schaffen vielfältige Freizeit- u. Erholungsmöglichkeiten und sorgen so für einen idealen Wohn- u. Lebensraum.
In den amtsangehörigen Gemeinden wird die Kinder-betreuung durch verschiedene Träger gewährleistet. Schülerinnen und Schüler besuchen die Grundschule in Lütau oder die Albinus-Gemeinschaftsschule mit gymnasialer Oberstufe in Lauenburg/Elbe.
Das kulturelle Leben wird von engagierten Mitbürgerinnen und Mitbürgern gestaltet. Generell hat die ehrenamtliche Arbeit einen hohen Stellenwert, was sich nicht zuletzt an der Vielzahl von Vereinen, Verbänden und sozialen Organisationen zeigt. Gemeinsamkeit macht stark, und alles unter dem Motto: "Stadt und Land, Hand in Hand"! Wir freuen uns auf Sie!
Ihr Gerd Lüttge
Amtsvorsteher
Die Vorhabenträgerinnen, TenneT TSO GmbH, Bernecker Straße 70, 95448 Bayreuth, und die Infrastruktur-gesellschaft Nord GmbH (Infra Nord), Schleswag-HeinGas-Platz 1, 25451 Quickborn haben für das o. a. Bauvorhaben ein Planfeststellungsverfahren nach §§ 43ff EnWG beantragt. Die Unterlagen können Sie in unseren Amtlichen Bekanntmachungen einsehen oder über den folgenden Link: www.schleswig-holstein.de/afpe
Die Umsetzung der Grundsteuerreform ist in den Gemeinden des Amtes Lütau fast abgeschlossen. Sollten Sie bis zum 15.05.2025 keinen Abgabenbescheid für die Grundsteuer erhalten haben, wenden Sie sich bitte zur Klärung an das Steueramt unter 04153-5909155 oder per E-Mail an: steuern@lauenburg.de