Holger Riege
c/o Amt Lütau
Amtsplatz 6
21481 Lauenburg/Elbe
Telefon: +49 (0) 4153 - 58 26 64
Website: www.krüzen.de
Einwohner: 356 (Stand 02.09.2024)
Größe: 826 Hektar
Hebesatz Grundsteuer A: 320 %
Hebesatz Grundsteuer B: 320 %
Hebesatz Gewerbesteuer: 350 %
Hundesteuer: 1. Hund - 36 €; 2. Hund - 48 € (jährlich)
Das Dorf Krüzen in der Sadelbande wurde im Ratzeburger Zehntregister von 1230 zum ersten Mal urkundlich erwähnt (Crutsem).
Es gehört zu einer Gruppe slawisch benannter Orte, Gülzow, Kollow, Börse, Krukow und Thömen, die im Gebiet außerhalb des alten Siedlungsraumes der Abodriten
liegen und deren Gemarkungen zu den spätestens im 10. Jahrhundert vom
sächsischen Landesausbau erschlossenen Gegenden gehören. Im 11.
Jahrhundert wurde dieses Gebiet, am Waldgürtel gelegen und ursprünglich
die Grenze zwischen Sachsen und Slawen bildend, durch Polaben besetzt, die ihre Siedlungen bis zum Beginn der Kolonisationszeit erfolgreich behaupteten. Dem Ortsnamen Krüzen liegt wahrscheinlich altpolabisch *krusina „Kiesort“ oder *krusina „Faulbaum“ zugrunde.